MENÜ MENÜ
MENÜ MENÜ

Personal-Entwicklung + Innovation

-Hybrid zur Veränderung-

Kombinationen aus E-Learning + Intensiv-Workshops

Kunststofftechnik und Kunststoffverarbeitung firmenspezifisch lernen.

 

Was ist hybrid?

Sie erhalten das Beste aus zwei Welten:

  • Eine persönliche Begleitung durch einen erfahrenen Trainer
  • Kombiniert mit selbstbestimmtem Lernen in Ihrem Tech2Know E-Learning

Für wen?

Hier geht es um Gruppen-Prozesse:

  • ab 2 Personen geht es los,
  • besser sind 4 Personen,
  • es können auvh 15 oder mehr sein!

Der Ablauf?

So individuell wie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden

Was ist wichtig?

Sie brauchen ein konkretes Projekt-Ziel. Sie als Führungskraft und Ihr Unternehmen.

Beispiel-Ziele unserer Kunden

  • Bessere Zusammenarbeit im Team
  • Mehr Selbstständigkeit bei der Fehler-Analyse
  • Systematischers, strukturiertes Arbeiten
  • Sicheres Identifizieren von Fehlerursachen
  • Verbesserte Kommunikation zwischen Abteilungen
  • Initiieren konkreter Innovationsthemen

Lassen Sie sich von den Beispielen inspirieren

Wir setzen auch Ihre Idee um!

Bitte scrollen

Spritzgießen: Gut starten!

Bieten Sie ein strukturiertes Onboarding und erleichtern Sie Azubis, Neulingen und Quereinsteigern den Start.

Spritzguss kennenlernen & mitreden!

Personal-Entwicklung:
Spritzguss Onboarding

Spritzgießfehler verstehen!

Fehlerbilder sind oft ähnlich - die Ursachen sind für Einsteiger jedoch meist schwer zu erkennen. Unterstützen Sie Ihr Team bei einer systematischen Fehleranalyse.

Verstehen - Verbessern - Vermeiden!

Personal-Entwicklung:
Spritzguss-Fehler

Spritzgießen: Strukturiert analysieren - eigenverantwortlich entscheiden.

Wie entwickeln Sie erfahren Einrichter, Schichtführer etc. weiter? Gibt es punktuell Defizite oder kommen neue Aufgaben + Verantwortungsbereicht?

Unterstützen und fördern Sie Ihr Team! Binden Sie wertvolle Mitarbeitende an Ihr Unternehmen!

Personal-Entwicklung
Schichtführer & Einrichter

Nachhaltigkeit & Regulatorien (ESG) - Chancen erkennen und umsetzen!

Stellen Sie sich und Ihre Unternehmen erfolgreich auf die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft und des Nachhaltigkeits-Berichtswesens ein.

Grundlagen legen und Chancen erkennen!

Innovation:
Nachhaltigkeit & Chancen

Ihre Mitarbeitenden Inhouse schulen

Blended Learning ist als die effektivste Lernform bekannt. Die Tech2Know Hybrid-Schulungen verfolgen genau diesen Ansatz.

Mit Tech2Know haben Sie einen Partner der weiß, wie sich positive Entwicklungen und Verhaltensänderungen erreichen lassen. Sie brauchen ein Ziel, wir erarbeiten den Plan und begleiten Sie bei der Umsetzung. So setzen wir auch Ihre Ideen und Anforderungen erfolgreich um!

Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Gruppe Mitarbeitende weiter entwickeln wollen. Gemeinsam erarbeiten wir eine geeignete Personalentwicklungsmaßnahme, die von Ihren Mitarbeitenden akzeptiert und gelebt wird.

Mit Tech2Know profitieren Sie von:

  • kunststofftechnischer und didaktischer Fachkompetenz
  • zertifizierter E-Learning Kompetenz
  • Erfahrungen mit zahlreichen Projekten

Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen.

Ihr
Marco Thornagel
Certified European E-Learning Manager

Mit Tech2Know werden Sie zum Kunststoff-Profi!

Die Verarbeitung von Kunststoffen im Spritzguss und den anderen Kunststoffverarbeitungsverfahren ist eine ständige Herausforderung.

Die Zusammenhänge zwischen Werkstoffen, Verarbeitungsmaschinen (Spritzguss, Extrusion, Blasformen, 3D-Druck, Thermoformen usw.) formgebenden Komponenten und Peripheriegeräten sind vielfältig und auch für erfahrene Fachkräfte oft komplex.

Gerade erfahrene Maschinenbediener und gut ausgebildete Einrichter und Verfahrensmechaniker aber auch Quereinsteiger, Neulinge und Azubis schätzen es daher, ihre Grundlagen Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen und mit Kollegen zu diskutieren. Genau hier setzen die Tech2Know Hybrid-Kurse an. Kunststoff- und Spritzguss-Grundlagen werden gefestigt und die Anwendung in der täglichen Praxis geschult. Durch die gemeinsame Diskussion schärfen die Teilnehmenden gleichzeitig ihre Soft-Skills und trainieren die fachliche Diskussion über kunststofftechnische Zusammenhänge. Anschließend bleiben die Einrichter und Schichtführer auch in kritischen Kunden-Gesprächen oder im Audit gelassener. Einsteiger und Azubis fassen schneller Fuß und verstehen die Fachsprache. Sie vertrauen auf Ihre kunststofftechnische Kompetenz und ihr Prozesswissen rund um die Spritzguss, Extrusion, 3D-Druck und andere Kunststoffverarbeitungsverfahren.