
E-Learning-Kurse
-selbstbestimmt lernen-
Kunststoff E-Learning:
Flexible Weiterbildung für Einsteiger & Profis
Kunststofftechnik und Kunststoffverarbeitung selbstbestimmt lernen:
E-Learning Vorteile
Sie starten Ihren Tech2know E-Learning Kurs jederzeit und legen sofort los. Sie lernen in Ihrer Geschwindigkeit und erhalten kontinuierlich Feedback über Ihren Lernerfolg. Fragen besprechen Sie per Chat mit Ihrem Trainer.
So wird Kunststoff-Weiterbildung maximal flexibel und kostengünstig. Zusätzlich garantiert das didaktische Tech2Know Konzept einen besseren Lernerfolg als bei herkömmlichen Seminaren.
Ihre Ziele - unsere Kursempfehlungen:
Onboarding von Kunststoff-Einsteigern beschleunigen:
- Schnellstart Spritzgießen (deutsch)
- Quick Start Injection Molding (englisch)
- Spritzgießen: Schwindung & Verzug besser verstehen
Erfahrene Einrichter und Mitarbeitende in Produktion & Qualität weiter entwickeln:
- Spritzgießen: Grundlagen der Werkstoff- und Verarbeitungstechnik
- Spritzgießen: Schwindung & Verzug besser verstehen
E-Learning Angebot (bitte scrollen):
Kunststoff-Knowhow,
lernen Sie bei Tech2Know
Nachhaltig effiziente Weiterbildung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Kunststoffbranche.
Kunststoffe & Fachkräfte
Kunststoffe sind Problemlöser. Man muss allerdings die Kunststoff-Werkststofftechnik und die Kunststoff-Verarbeitungstechniken richtig verstehen. Bei der Vielfalt der Werkstoffe und der Verarbeitungsverfahren ist das nicht immer einfach. Gut ausgebildete Fachkräfte zu bekommen ist schwierig. Also liegt es nahe, die Personallücken mit motivierten Quereinsteigern zu füllen und das benötigte Kunststoff-Fachwissen intern zu schulen.
Lernform: E-Learning
Die Tech2Know E-Learning Kurse bieten Ihnen einen einzigartig effizienten Weg, Ihr Kunststoff-Knowhow zu ergänzen und zu vertiefen.
Alle E-Learning Kurse sind als Selbstlernkurse konzipiert und medial attraktiv aufbereitet. Ein ständiger Wechsel aus Text -, Bild- und Video- Informationen sorgt für Spannung und macht die Arbeit mit den Lerninhalten interessant.
Großer Wert wird auf eine anschauliche Erklärung der Inhalte gelegt sowie auf didaktisch sinnvolle Wiederholungen. Durch intensive Interaktionen und regelmäßige Quiz Fragen arbeiten die Lernenden wesentlich aktiver mit den Inhalten als bei herkömmlichen Seminaren.
Sie erhalten kontinuierlich Feedback über ihren Lernfortschritt. Das stärkt Ihre Motivation dranzubleiben und fördert Ihren dauerhaften Lernerfolg.
Für Gruppen wird die Kombination aus Selbstlernkurs mit Workshops in einer hybriden Lernform empfohlen.
Bitte anfragen!