MENÜ MENÜ
MENÜ MENÜ

Kurs-Miete:

"Spritzguss: Werkstoff- & Verarbeitungstechnik"

in Ihrem LMS nutzen

Kundenstimmen:

LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG
Aline Henke (CEO)
Thomas Scherer (CEO), GZQ GmbH
Juan Reeck (Development)
Benjamin Jaennsch (Trainer Service-Technicians)
Antje Voigt (Marketing), Konstruktionsbüro Hein

Kurz-Info zum WBT:
Spritzguss - Grundlagen Werkstoff- und Verarbeitungstechnik

Die Beschäftigten in der Spritzguss-Produktion, insbesondere die Maschinen-Einrichter und Schichtführer tragen eine hohe Verantwortung für den Erfolg des Spritzguss-Unternehmens.

Kontinuierliche Weiterbildung und ein regelmäßiges Auffrischen des notwendigen Grundlagen-Wissens sind erforderlich, um die täglichen Herausforderung beim Spritzgießen zuverlässig und effizient zu lösen.

Dieser Kurs bietet sich ideal für hybride Personalentwicklungs-Projekte an. Nutzen Sie die Gruppendynamik, um Prozesse zu vereinheitlichen und Innovationsprojekte zu starten. Tech2Know unterstützt Sie gerne dabei.

Mit folgendem Factsheet bekommen Sie alle relevanten Informationen zum Kurs übersichtlich auf einem Blatt.

  • Nutzen Sie das Factsheet für Ihren internen Freigabe-Prozess
  • Scrollen Sie für weitere Informationen und zum Anfrage-Formular
  • Sie benötigen ein Angebot? Schreiben Sie uns eine Email!
Download WBT-Factsheet

Ihre Vorteile

  • Effizienzsteigerung in Weiterbildungs- und Personalentwicklungsprozessen
  • Beschleunigung von Onboarding-Prozessen
  • Mitarbeitende sind schneller produktiv
  • Internes Tracking der Weiterbildungen und Lernerfolge
  • Ausweitung Ihrer E-Learning Methoden und Akzeptanzsteigerung ihrer E-Learning Plattform
  • Anschub und Beschleunigung von Innovations- und Optimierungsprozessen
  • Stärkung Ihres Employer Brand und der Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden

 

Sprachversionen:

Dieser Kurs ist in folgenden Sprachen verfügbar:

  • deutsch

Auf Anfrage kann eine englische Übersetzung kurzfristig erfolgen.

 

"Die Arbeit mit dem Kurs hat mir sehr viel Spaß gemacht"

(J. Reeck, Mecalitgroup)

Kurs-Miete anfragen:

Teilnehmer-Daten

Firmen-Daten

Optional: Ansprechpartner (Falls der Teilnehmer nicht der Besteller ist)

Persönliche Nachricht & Buchung

Mit Klick auf den Button „Kurs anfragen“ senden Sie eine unverbindliche Anfrage an Tech2Know.

Wir kontaktieren Sie anschließend und besprechen die weitere Vorgehensweise.

Dieses Angebot richtet sich an B2B Kunden. Der Auftraggeber bestätigt, Unternehmer i.S.d. § 14 BGB zu sein. Es gelten unsere Mietbedingungen.

Bitte geben Sie den Titel des gewünschten Kurses im Freitext-Feld ein.

Kurs-Beschreibung

Der Online-Kurs ist in 11 Kapitel und einen Abschluss-Test unterteilt. In der Standard-Konfiguration können die Kapitel an jeder Stelle pausiert, neu gestartet oder wiederholt werden. Der Abschluss-Test lässt sich in dieser Konfiguration nur einmal starten und nur einmal ein Zertifikat erhalten.

Daten-Format

  • SCORM 1.2
  • Alle Lernvideos sind als Link über eine Streaming-Plattform eingebunden.

Die Kurs Integration in externe Systeme ist bereits bei zahlreichen LMS erfolgreich erfolgt.

Individual-Option:

Die Lerninhalte können entsprechend Ihren Vorstellungen erweitert, verändert und individuell konfiguriert werden.

Eine Integration Ihres Corporate Designs ist ebenfalls möglich.

Hybrid-Option:

Blended-Learning gilt als die effektivste Lernform. Begleiten Sie daher Ihre Mitarbeitenden bei der Bearbeitung der Tech2Know E Learning Kurse mit vertiefenden Veranstaltungen.

Gerne übernehmen die Tech2Know Trainer diese Begleitung in Form hybrider Schulungen.

Preis:

individuell nach Angebot
Dieses Angebot richtet sich an B2B Kunden. Es gelten unsere Mietbedingungen.

 

Zielgruppe:

Einrichter, Maschinenbediener, Schichtführer, Produktionsmitarbeiter, Produktionsleiter, Quereinsteiger, Azubis

Vorkenntnisse:

Erste Erfahrungen in der Spritzgießverarbeitung werden empfohlen

Inhalte in Stichpunkten:

  • Die relevanten Werkstoffeigenschaften der Thermoplaste
  • Das Fließ- und Erstarrungsverhalten
  • Wie entsteht Verzug
  • Zusammenwirken von Prozessgrößen und Einstellparameter beim Spritzgießen
  • Nach welchen Kriterien werden Spritzguss-Maschinen ausgewählt
  • Wie wird eine Füllstudie angefertigt
  • Wie wird der Umschaltpunkt gefunden und das Nachdruckprofil eingestellt

Dank:

Wir bedanken uns bei der Hochschule Osnabrück, dass wir das Kunststoff-Technikum für die Produktion von Medien nutzen durften.

Kurs anfragen:

Scrollen Sie zum Anfrage-Formular

Benötigen Sie ein Angebot? Schreiben Sie uns eine Email.

 

Download WBT-Factsheet