MENÜ MENÜ
MENÜ MENÜ

Hybrid-Kurse

-begleitet lernen-

Hybride Kunststoff-Kurse: Wissensaufbau und -anwendung kombiniert

Kunststofftechnik und Kunststoffverarbeitung begleitet lernen.

Was ist hybrid?

Sie erhalten das Beste aus zwei Welten:

  • Eine persönliche Begleitung durch einen erfahrenen Trainer
  • Kombiniert mit selbstbestimmtem Lernen in Ihrem Tech2Know E-Learning

 

Begleitung & Kursablauf

Ihr Kurs startet mit einem Kickoff-Termin (online). Hier lernen Sie Ihren Trainer sowie die anderen Teilnehmenden kennen. Gemeinsam stimmen wir den Zeitplan für die Folgetermine ab (Videokonferenzen). Im Abstand von 2 - 3 Wochen treffen uns wieder und tauschen uns zu den Kursinhalten aus.

Die Teilnehmenden bilden Gruppen. Die Gruppen vertiefen jeweils ein Thema aus dem E-Learning Kurs und präsentieren ihre Ergebnisse in den Online Meetings. Die Erkenntnisse werden gemeinsam diskutiert. So wird das neu erworbene Wissen direkt in die Praxis transferiert. Das letzte Online Meeting dient zusätzlich zur Prüfungsvorbereitung.

 

Kursbuchung

  1. Sie entscheiden sich für Ihren fachlich passenden Hybrid-Kurs
  2. Sie buchen Ihren Kurs und geben bei der Buchung Ihren Wunsch-Termin für den Kurs-Start an
    (Kickoff-Termin in der Kursbeschreibung).
  3. In der Woche vor Ihrem Kickoff-Termin erhalten Sie Ihre Zugangsdaten und Ihre Rechnung.
  4. Mit dem Kickoff startet Ihre Weiterbildung.

Achtung: Garantierte Durchführung der Hybrid-Kurse!

 

Auch Inhouse:

Buchen Sie die Hybrid-Kurse als firmeninterne Inhouse-Maßnahme. Termine, Zeitplan und genaue Inhalte stimmen wir entsprechend Ihren Zielen individuell ab.

Die ideale Personalentwicklungsmaßnahme, um Prozesse zu vereinheitlichen, Innovation und Mitarbeitenden-Bindung zu steigern. Sprechen Sie uns an!

 

Zu den Hybrid-Kursen (bitte scrollen):

Spritzguss - Grundlagen der Werkstoff- und Verarbeitungstechnik (hybrid)

In diesem Hybrid-Kurs lernst du die wichtigsten Werkstoffeigenschaften der Thermoplaste kennen und wie die Prozessgrößen und Einstellparameter beim Spritzgießen zusammenwirken.

Zum Hybrid-Kurs

Spritzguss - Schwindung und Verzug besser verstehen (hybrid)

In diesem Hybrid-Kurs lernst du die wichtigsten Faktoren kennen, die auf die Schwindung und den Verzug von Spritzgussbauteilen wirken

Zum Hybrid-Kurs

Schnellstart Spritzgießen (hybrid)

Der Hybrid-Kurs für alle, die zum ersten Mal in Kontakt mit Spritzguss kommen.

In diesem Kurs lernst du den Spritzgussprozess, die Spritzgießmaschine und das Spritzgusswerkzeug sowie typische Spritzgussfehler kennen.

Zum Hybrid-Kurs

Ihre Mitarbeitenden Inhouse schulen

Blended Learning ist als die effektivste Lernform bekannt. Die Tech2Know Hybrid-Schulungen verfolgen genau diesen Ansatz.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Gruppe Mitarbeitende weiter entwickeln wollen. Gemeinsam erarbeiten wir eine geeignete Personalentwicklungsmaßnahme, die von Ihren Mitarbeitenden akzeptiert und gelebt wird.

Mit Tech2Know profitieren Sie von:

  • kunststofftechnischer Fachkompetenz
  • zertifizierter E-Learning Kompetenz
  • Erfahrungen mit zahlreichen Projekten

Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen.

Ihr
Marco Thornagel
Certified European E-Learning Manager

Mit Tech2Know werden Sie zum Kunststoff-Profi!

Die Verarbeitung von Kunststoffen im Spritzguss und den anderen Kunststoffverarbeitungsverfahren ist eine ständige Herausforderung.

Die Zusammenhänge zwischen Werkstoffen, Verarbeitungsmaschinen (Spritzguss, Extrusion, Blasformen, 3D-Druck, Thermoformen usw.) formgebenden Komponenten und Peripheriegeräten sind vielfältig und auch für erfahrene Fachkräfte oft komplex.

Gerade erfahrene Maschinenbediener und gut ausgebildete Einrichter und Verfahrensmechaniker schätzen es daher, ihre Grundlagen Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen und mit Kollegen zu diskutieren. Genau hier setzen die Tech2Know Hybrid-Kurse an. Kunststoff- und Spritzguss-Grundlagen werden gefestigt und die Anwendung in der täglichen Praxis geschult. Durch die gemeinsame Diskussion schärfen die Teilnehmenden gleichzeitig ihre Soft-Skills und trainieren die fachliche Diskussion über kunststofftechnische Zusammenhänge. Anschließend bleiben die Einrichter und Schichtführer auch in kritischen Kunden-Gesprächen oder im Audit gelassener. Sie vertrauen auf Ihre kunststofftechnische Kompetenz und ihr Prozesswissen rund um die Spritzguss, Extrusion, 3D-Druck und andere Kunststoffverarbeitungsverfahren.