
Online-Kurs
Spritzgießen: Schwindung und Verzug besser verstehen
Inhalt:
Spritzgießen ist das wichtigste Kunststoff Verarbeitungsverfahren, um geometrisch komplexe Bauteile in hoher Stückzahl herzustellen. Im Spritzgießen lassen sich sehr viele Kunststoff-Werkstoffe verarbeiten.
Dabei verhalten sich die Werkstoffe im Prozess sehr unterschiedlich. Besonders wirkt sich das auf die Schwindung des Werkstoffes und des Bauteils beim Abkühlen aus. Das Bauteil wird kleiner. Seine Geometrie und seine Maße verändern sich. Es kommt zu Verzug.
Gerade Einsteigern fällt es oft schwer zu beurteilen, wo die Gründe für unerwünschten Verzug liegen und warum die Gründe von Werkstoff zu Werkstoff und von Bauteil zu Bauteil unterschiedlich sind.
In diesem Online-Kurs lernst du die wichtigsten Faktoren kennen, die auf die Schwindung und den Verzug von Spritzgussbauteilen wirken:
- Die Prozessparameter (Temperatur, Einspritzgeschwindigkeit, Faserorientierung)
- Die Werkstoffeigenschaften (amorph, teilkristallin, verstärkt)
- Das Spritzgießwerkzeug (Temperierkanäle, Temperiermittel, Angussposition)
Am Ende des Online-Kurses fällt es dir viel leichter einzuschätzen, welche Parameter bei welchem Kunststoff wirklich wichtig sind.
Der Online-Kurs ist in 10 Kapitel und einen Abschluss-Test unterteilt. Die Kapitel kannst du an jeder Stelle unterbrechen, neu starten oder wiederholen. Den Abschluss-Test kannst du nur einmal starten und nur einmal ein Zertifikat erhalten. Beim Abschluss-Test solltest du also ungestört sein.
Wir bedanken uns bei der Hochschule Osnabrück, dass wir das Technikum für die Produktion von Medien nutzen durften.
Vorkenntnisse:
keine
Zielgruppe:
Einsteiger in Produktion und Konstruktion/Entwicklung
Bearbeitungsdauer:
- Mindestens 2 Stunden für den Online-Kurs
(aufgeteilt auf 10 Module) - und 20 Minuten für den Abschluss-Test.
Die tatsächliche Bearbeitungsdauer hängt individuell von den Lernenden ab, da die Module beliebig wiederholt werden können (mit Ausnahme des Abschluss-Test).
Online-Verfügbarkeit des gebuchten Kurses:
Nach der Aktivierung des Buchungscodes steht der Online-Kurs 90 Tage auf der Lernplattform zur Bearbeitung zur Verfügung. Innerhalb der 90 Tage kann der Online-Kurs jederzeit abgeschlossen werden. Auch nach erfolgreichem Kurs-Abschluss (inkl. Zertifikat) steht der Online-Kurs bis zum Ablauf der 90 Tage zur Einsicht offen.
Zertifikat:
Dein Zertifikat erhältst du automatisch, wenn du 60 % der Fragen im Abschluss-Test richtig beantwortet hast. Sollte das nicht beim ersten Mal klappen, bekommst du die Möglichkeit die Prüfung ein zweites Mal zu machen.
Einführungspreis bis 30.06.2021:
€ 390,- zzgl. MWST (€ 464,10 inkl. 19 % MWST)
(regulärer Preis € 450,- zzgl. gesetzl. MWST ab dem 01.07.2021)
Mit der Auftragsbestätigung wird die Rechnung verschickt.
Es gelten unsere AGB.
Buchung
Einfach runterscrollen und das Formular ausfüllen.